Ausgabe | 02.2025

Wärmepumpe selbst eingebaut

Zur Abrundung seines energetischen, nachhaltigen Gesamtkonzepts fehlt Matthias Haas noch das Heizungssystem. Für ihn ganz klar – das wird eine Wärmepumpe, und die baut er selbst ein. Das geht!

© Marc Wilhelm
Das Bild zeigt eine Autorin aus dem Magazin. | © Alexander Grüber

EDITORIAL

Editorial mit Katharina Glibanovic

Liebe Leserin, lieber Leser, willkommen zur neuen Ausgabe der unterwegs, die dieses Mal besonders ist. Schauen Sie selbst und freuen sich auf einen Do-it-yourself-Bericht und unsere Seite für Kinder!

Ansicht einer Kletterhalle.  | © Logorilla / iStock

UMFRAGE

Wie heizen wir in Zukunft zu Hause?

Selten wurde so intensiv über Heizungskonzepte diskutiert wie derzeit. Erneuerbare sind auf dem Vormarsch. Doch noch dominieren Erdgas und Öl private Heizsysteme. Sind Verbraucher bereit für klimafreundliche Konzepte? unterwegs hat nachgefragt.

Das Bild zeigt einen Autor aus dem Magazin.  | © Christian Buck

STANDPUNKT

Konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet

Für den Schutz unseres Planeten muss unsere Lebensweise nachhaltiger werden. Das ist uns völlig klar. Als Pfalzwerke-Gruppe nehmen wir diese Verantwortung ernst. Wir haben uns Ziele gesetzt und bringen unser technisches Know-how ein.

© iStock_halfpoint

ENERGIE VON MORGEN

Sonnenenergie optimal ausnutzen

Wer Sonnenenergie selbst produziert, will sie auch selbst nutzen. Wie das gelingt, weiß der Solar Manager. Er liefert Vorschläge für die Nutzung.

© Touristinformation Maikammer

REGION

Die Pfalz genießen

Im Sommer packt die Pfalz aus, was sie zu bieten hat — die ideale Zeit für Wanderungen, Burgentouren, Wein- oder Waldfeste. Das Bestechende: Pfälzer*innen sind fast immer in Feierlaune. Die unterwegs hat Tipps parat.

© iStock_halfpoint

SERVICE

Vier Schritte zur Mini-PV-Anlage

Mit steckerfertigen PV-Anlagen kann nahezu jeder auf Balkon oder Garagendach einfach Sonnenstrom erzeugen. Jetzt direkt starten! Wie’s geht, erklärt unterwegs.

© trurnit

KINDERWISSEN

So kommt der Strom zu dir

Ohne Strom gibt es kein warmes Mittagessen, der Laptop funktioniert nicht und auch der Fernseher bleibt schwarz. Klar, Strom kommt aus der Steckdose, das wissen viele. Doch wie kommt er dahin?

WISSENSWERT

Nahwärme - eine Heizung für Viele

Sie ist umweltfreundlich, effizient und bietet für Nutzer finanzielle Vorteile. Die Pfalzwerke haben mit Nahwärme jahrzehntelange Erfahrung. unterwegs erklärt, wie das Konzept funktioniert.

ÜBER UNS

Sonne ins Haus holen

Die Pfalzwerke bieten Ihren Kunden ganzheitliche Lösungen, das heißt alle Komponenten von PV-Anlage über Wärmepumpe und Stromspeicher passen zusammen. Pfalzwerke-Techniker Simon Wiens erklärt die Vorteile.

Malik an seinem Ausbildungsplatz - Austausch ist die Basis für motiviertes Lernen | © Nikola Neven Haubner

ÜBER UNS

Ausbildung mit Zukunft

Die Pfalzwerke-Gruppe ist der größte Energieversorger der Region, die zukunftsweisende Energiekonzepte voranbringt. Dafür werden Fachleute gebraucht. Diese bilden die Pfalzwerke aus.

© iStock_Andrii_Dodonov

ÜBER UNS

Neue Regeln

Es gibt zwei gesetzliche Neuregelungen. Erfahren Sie mehr!

ÜBER UNS

Termine vormerken

Im Herbst können Sie sich auf zwei Info-Veranstaltungen über die Ausbildungsmöglichkeiten bei den Pfalzwerke informieren.

ÜBER UNS

Wir sind für Sie da: Kundenservice

Unsere Servicezeiten und Kontaktmöglichkeiten

© i-Stock_SewcreamStudio

GEWINNSPIEL

Was ist für Sonnenstrom vom Balkon nötig?