Ansicht einer Kletterhalle.  | © Logorilla / iStock

Wie heizen wir in Zukunft zu Hause?

Selten wurde so intensiv über Heizungskonzepte diskutiert wie derzeit. Erneuerbare sind auf dem Vormarsch. Doch noch dominieren Erdgas und Öl private Heizsysteme. Sind Verbraucher bereit für klimafreundliche Konzepte? unterwegs hat nachgefragt.

Drei Meinungen zum Heizen der Zukunft können Sie hier lesen. Wie gehen Sie mit der Finanzierung Erneuerbarer Energien um? Teilen Sie bis 22. August 2025 Ihre Meinung mit uns – einfach hier klicken.

© Jochen Günther
© Jochen Günther

„Bei Heizsystemen gibt es gute Alternativen zu fossilen Brennstoffen. Da befürworte ich klar eine  Wärmepumpe. Wenn man selbst eine Entscheidung für eine Heizung treffen muss, benötige ich Transparenz zum Stand der Technik und der Fördermittel. Das vermisse ich im Moment.“

Kirsten Christmann, Enkenbach-Alsenborn      

© Jochen Günther
© Jochen Günther

„Man sollte nicht um jeden Preis auf Erneuerbare umsteigen. Meine Gasheizung tausche ich erst, wenn sie nicht mehr läuft.Eine
klimafreundliche Heizung ist eine Investition, die sich womöglich erst in 20 Jahren
auszahlt. Für mich wäre Fernwärme die Lösung schlechthin.“

Alexander Hölzer, Kaiserslautern      

 

© Jochen Günther
© Jochen Günther

„Ich befürworte den Umstieg auf erneuerbare Energien auch beim Heizen. Allerdings sollte man nicht die Wirtschaft vergessen. Es muss zumutbar bleiben. Wir sind gerade von Öl auf eine Wärmepumpe umgestiegen – eine saubere Sache, einfach super! Alternativ hätten wir uns auch Nahwärme vorstellen können.“

Elisabeth Weimer, Trippstadt     

   

Titelbild: Logorilla / iStock

Fotos: Rolf Uhrig