Nachhaltige Mobilität geht in die Fläche

Elektromobilität wird im Alltag nur angenommen, wenn Ladepunkte flächendeckend, gut erreichbar, verlässlich und einfach nutzbar sind. Als Betreiber von Schnellladeinfrastruktur setzen sich die Pfalzwerke für den bundesweiten Ausbau ein, beispielsweise über das Deutschlandnetz.
Paul Anfang
Mitglied des Vorstands

Nachhaltige Mobilität geht in die Fläche

Elektromobilität wird im Alltag nur angenommen, wenn Ladepunkte flächendeckend, gut erreichbar, verlässlich und einfach nutzbar sind. Als Betreiber von Schnellladeinfrastruktur setzen wir uns für den bundesweiten Ausbau ein, beispielsweise mit unserer Beteiligung am Deutschlandnetz: Wir realisieren an 40 Standorten rund 400 neue Ladepunkte. Sechs dieser Standorte liegen in Rheinland-
Pfalz und dem Saarpfalz-Kreis. Eine klimafreundliche Zukunft mit nachhaltiger Mobilität ist uns wichtig. Insgesamt haben wir bereits an 420 Standorten mehr als 1.750 Ladepunkte in Betrieb genommen, rund zwei Drittel davon als Schnellladepunkte. Deshalb rangieren wir unter den Top-8-Anbietern von Schnellladeparks auf Platz 6. Darauf sind wir stolz. In urbanen Ballungsräumen ist die Dichte an Ladesäulen noch höher als auf dem Land. Doch das ändert sich – auch durch die Pfalzwerke. Denn obwohl wir im Geschäftsfeld Elektromobilität bundesweit mit unseren Ladesäulen unterwegs sind, bleiben wir ein regional verwurzeltes Unternehmen und haben deshalb ländlich geprägte Gebiete im Blick.

So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende, genau bei uns in der Region.

Ihr

Paul Anfang
Mitglied des Vorstands

 

Foto: Alexander Grüber