Ansicht einer Kletterhalle.  | © Logorilla / iStock

Photovoltaikanlage – eine Frage der Finanzierung?

Strom vom Dach amortisiert sich langfristig, doch eine Anlage muss zunächst bezahlt werden. Mancher liebäugelt zudem mit einer Wallbox oder Wärmepumpe. unterwegs hat nach Finanzierungswegen gefragt.

Drei Meinungen zu Finanzierungswegen von PV-anlagen können Sie hier lesen. Wie gehen Sie mit der Finanzierung Erneuerbarer Energien um? Teilen Sie bis 31. Mai 2025 Ihre Meinung mit uns – einfach hier klicken.

© Jochen Günther
© Jochen Günther

„Wir haben unsere Photovoltaik-Anlage 2021 komplett selbst finanziert. Für uns war nicht die Finanzierung ein Thema, sondern einen Partner zu finden, der die technischen Komponenten wie Wallbox und Wärmepumpe integrieren kann. Ein gutes Team an Fach-leuten hilft sehr.“

Gerd Bauer Borger, Neustadt

© Jochen Günther
© Jochen Günther

„Ich plane eine Solar-Anlage. Doch muss man zukunftsorientiert Elektromobilität und eine Wärmepumpe mitdenken. Was in welcher Reihenfolge umgesetzt werden kann, hängt für mich ganz klar auch von Fördermitteln ab. Deshalb sind solide Informationen das Wichtigste.“

Deniz Merckel, Speyer      

© Jochen Günther
© Jochen Günther

„Wir hatten gespart und vor vier Jahren unsere Solar-anlage selbst finanziert. Aus unserer Erfahrung ist wichtig, nicht nur auf die Technik zu schauen, sondern auch auf die Vertragsbedingungen und Bezahlung. Die Pfalzwerke lieferten alles aus einer Hand — und das klappte völlig reibungslos.“

Kornelia Theobald, Böhl-Iggelheim      

Titelbild: Logorilla / iStock

Fotos: Rolf Uhrig