© iStock-Halfpoint

Aus der Natur auf den Tisch

Das Aromenspektrum der Natur ist reich- haltiger als Schnittlauch oder Petersilie vermuten lassen. Jetzt mit unterwegs einstmals bekannte Kräuter neu entdecken und im Garten oder auf dem Balkon ziehen.

Früh

hat man in der Menschheitsgeschichte verstanden, dass Pflanzen nicht nur der Ernährung von Mensch und Tier dienen. Besonders Kräuter bringen mit ihrer Aromenvielfalt nicht nur Geschmack ins Essen, sondern liefern heilkräftige Inhaltsstoffe mit. Heute nutzen wir in der Küche meist nur noch ein, zwei Dutzend Kräuter. Dabei wachsen Pflanzen wie Vogelmiere, Bärlauch oder Gundermann am Wegesrand. Keine Sorge – man muss nicht Kräutersammeln gehen, sie lassen sich im eigenen Garten einfach anpflanzen. Auf die Optik muss man keinesfalls verzichten - eine Indianernessel beispielsweise ist garantiert ein Farbtupfer im Garten. unterwegs geht auf Entdeckungsreise und stellt ein- und mehrjährige Beispiele vor.

© iStock-LilieGraphie
© iStock-LilieGraphie

Eberraute - Artemisia abrotanum

Charakteristika: mehrjähriges, buschiges zitronig-herbes Duftkraut

Ernte: junge Blätter und Zweige ab Juni fortlaufend; für Kräuterquark oder Soßen; getrocknet für Duftsäckchen

© iStock-Ian_Redding
© iStock-Ian_Redding

Löffelkraut - Cochlearia officinalis

Charakteristika: Zweijährige Pflanze, auf deren honigduftenden weißen Blüten sich Insekten freuen; Aroma scharf, bitter, salzig; reich an Vitamin C

Ernte: ganzjährig; junge, frische Blätter für Salate, Kräuterbutter, Brotaufstriche; Blätter nicht erhitzen

© iStock-jopelka
© iStock-jopelka

Vogelmiere - Stellaria media

Charakteristika: flachwüchsige einjährige Pflanze, blüht von Februar bis November; mild nussiger Geschmack; Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend, regen Verdauung und Stoffwechsel an und wirken entgiftend.

Ernte: Verwendet wird das ganze Kraut – frisch oder getrocknet für Salate wie Tees geeignet.

© iStock-Nahhan
© iStock-Nahhan

Gundermann - Glechoma hederacea

Charakteristika: zweijährige Pflanze, die sich durch Ausläufer vermehrt; blaue Blüten sind ein Leckerbissen für Wildbienen; Aroma herb-würzig.

Ernte: frische junge Blätter und Triebe im Frühjahr für Salate, Soßen oder Suppen – sparsam würzen; als Tee oder Wundauflage entzündungshemmend

© iStock-kj201
© iStock-kj201

Indianernessel - Monarda didyma

Charakteristika: mehrjährige,buschige, leuchtende Blütenpflanze

Ernte: rote Blütenblätter für Salate, Fisch- und Fleischgerichte, Süßspeisen; frische oder getrocknete Blüten und Blätter für schleimlösenden, verdauungsfördernden Tee

So geht's praktisch

Damit Kräuter auf Balkon oder im Garten gut gedeihen, muss man ihre Bedürfnisse und Vorlieben kennen. Das Buch „Kräuter selbst anbauen“ führt Schritt für Schritt zum Kräutergarten inklusive Rezepte für die Konservierung der Ernte. Autorin: Renate Hudak; Verlag: Graefe und Unzer

Titelbild: iStock-Halfpoint