Pfalzwerke stärken Deutschlandnetz
Zu Beginn des Jahres besuchte Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, die feierliche Inbetriebnahme einer der ersten PFAZWERKE Deutschlandnetz-Standorte.
der Pfalzwerke Netz AG umfasst Stromleitungen mit einer Länge von über 15.450 Kilometern. Das entspricht einer Strecke von Ludwigshafen bis Miami und zurück! Darüber werden mehr als 1,6 Millionen Menschen zuverlässig mit Strom versorgt. Dass dies an 365 Tagen funktioniert, dafür sorgt die Netzleitstelle gemeinsam mit den Teams für Anlagen, Netze und und Netzinstandhaltung – egal bei welchem Wetter und um welche Uhrzeit. Herzstück ist die Netzleitstelle, die rund um die Uhr mit mindestens zwei Kolleginnen oder Kollegen besetzt ist. Fällt bei Sturm oder Schnee ein Baum in eine Leitung oder es verfängt sich eine Kunststoffplane aus der Landwirtschaft, herrscht Alarmstufe Rot in der Netzleitstelle, die Monitore zeigen sofort, welcher Bereich nun ohne Strom ist. Doch damit ist noch nicht klar, wo genau der Auslöser liegt. Im Team werden Leitungen getestet und die Fehlerquelle eingegrenzt. Bei Blitzschlag helfen Blitzortungssysteme, die mithilfe von Sensoren den Einschlag bis auf einen Umkreis von 400 Meter bestimmen können.
Lässt sich die Fehlersuche aus der Ferne nicht mehr weiter präzisieren, sind die Teams vor Ort gefragt. Die Pfalzwerke decken das gesamte Netzgebiet über neun Standorte mit entsprechenden Mitarbeitenden ab. Sie rücken aus — ob am Sonntag, nach Mitternacht oder bei Schnee. Im Austausch mit der Netzleitstelle werden notwendige Maßnahmen schnell entschieden. Priorität hat die Versorgung der Kunden und damit die schnelle Überbrückung des Stromausfalls.
Erst wenn die Versorgung wieder sichergestellt ist, erfolgt im Nachgang in Ruhe die Reparatur durch die Netzteams der Pfalzwerke Netz AG. Ohne Alarmeinsatz sind sie in ihrem Alltag in Zweierteams unterwegs und kümmern sich um Reparaturen und den Netzausbau.
Meist dauert eine Unterbrechung nur wenige Minuten, in Ausnahmen auch 45–90 Minuten. Das ist für Kühlgeräte kein Problem.
Sicherung beziehungsweise FI-Schalter prüfen. Sollte er ausgelöst sein, ist das ein Fall für den Elektriker.
Wenn auch Nachbarn keinen Strom haben oder die Straßenbeleuchtung ausgefallen ist, bitte die
Störungsnummer der Pfalz-werke Netz AG anrufen. Ist die Störung bereits bekannt, hören Anrufer*innen eine Bandansage. Wer Informationen zur Ursache hat, kann sie am Ende der Bandansage mitteilen.
Illustration: Elisabeth Pergelt-Sagmeister
Pfalzwerke Netz AG
Störungshotline: 0800 79 77 777